30. August 2017
Fünf eingeladene Bewerber für die ausgeschriebene W3 Professur hielten öffentliche Voträge im Hörsaal des optischen Museums.
2. Mai 2017
Die durch Stiftungsgeschäft vom 13. April 2017 errichtete Stiftung Deutsches Optisches Museum mit Sitz in Jena wird als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts anerkannt.
20. April 2017
Die Physikalisch-Astronomische Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena schreibt gemeinsam mit der Stiftung Deutsches Optisches Museum eine W3-Professur für Geschichte der Physik mit
Schwerpunkt Wissenschaftskommunikation aus. Die Stelle ist mit der Leitung des Deutschen Optischen Museums verbunden.
>>>
5. Dezember 2016
Bestellung Kuratorium · Bestellung Direktor (übergangsweise bis zur Berufung) · Partner unterzeichnen Stiftungsgeschäft · Übergabe der Dokumente an Stiftungsaufsicht und Kommunalaufsicht
11. September 2016
Öffentliche Bekanntgabe zum D.O.M. - Im derzeitigen Museum wurden an diesem Tag über 50 Besucher in ausgewählten Räumen vor ausgewählten Exponaten fotografiert, die sich bereit erklärt haben, diese Aufnahmen nach der Eröffnung des D.O.M. in gleicher Kleidung aber in neuen Räumen zu wiederholen.
Nebenstehend eine kleine, zufällige Auswahl der Bilder.
Weitere, umfangreiche Informationen zum 200. Geburtstag von Carl Zeiss finden Sie auf
9. September 2016
Der unmittelbar bevorstehende 200. Geburtstag von Carl Zeiss wurde heute zum Anlass für die Gründung der Stiftung Deutsches Optisches Museum genommen. Damit wurde der erste wichtige Schritt unternommen, das Optische Museum in Jena zum Deutschen Optischen Museum umzugestalten.
Quelle: Jena-TV